inkl. Mastermesse:

Karrieremesse Vorbereitung: Orientierung (Teil 1)

Schritt 1: Selbstanalyse und Orientierung

Am 25. April ist es wieder so weit: Dann öffnet Westösterreichs größte Karrieremesse, die CAREER & Competence, ihre Tore und lädt alle Studierenden, jungen Akademiker und namhafte Aussteller zu einem spannenden Tag voller aufregender Karrieremöglichkeiten ein.

Für diese wie auch jede andere Karrieremesse gilt: Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es richtig geht. Herzlich willkommen zum ersten Teil unseres „virtuellen Workshops“!

 

Selbstanalyse als Ausgangspunkt

Mit dem Beschluss, eine Jobmesse zu besuchen, haben Sie bereits die wichtigste Entscheidung getroffen. Nun geht es darum, den Tag effizient zu nutzen und von den sich bietenden Gelegenheiten bestmöglich zu profitieren. Damit dies gelingt, und Sie an Ihrem großen Tag nicht nur ziellos durch die Ausstellerhalle dümpeln, gilt es zunächst herauszufinden, was Sie wirklich wollen.

 

Was ist Ihre Motivation?

Hinterfragen Sie Ihre Motive für den Messebesuch: Sind Sie konkret auf der Suche nach einem neuen Job, oder wollen Sie Ihre Karrierechancen mit einem weiterführenden Master-Studium steigern?

Stehen Sie gerade vor einer heißen Bewerbungsphase und möchten sich Tipps von Experten holen, Ihre Bewerbungsunterlagen einem kritischen Blick unterziehen lassen oder mehr zu den Karrierechancen innerhalb gewisser Branchen herausfinden? Oder wollen Sie Ihr berufliches Netzwerk ausbauen und wertvolle Kontakte knüpfen?

Herzlichen Glückwunsch – wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten können, ist die Karrieremesse der ideale Ort für Sie. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – wichtig ist nur, dass Sie wissen, wonach Sie suchen.

 

Eine Liste für alle Fälle

Es hilft, wenn Sie sich die Punkte, die Sie interessieren, für sich selbst notieren, um Ihre Ziele klarer zu definieren. Notieren Sie sich dabei ruhig auch, was Sie NICHT wollen: Auch das hilft Ihnen dabei, Ihre Schwerpunkte und Interessensgebiete klar abzugrenzen und die Auswahl an Möglichkeiten auf die für Sie interessanten Bereiche einzugrenzen.

Auch ein Blick auf Ihr aktuelles Budget kann Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, in denen es um grundlegende existenzielle Fragen geht: Kann ich es mir leisten, eine teure Ausbildung zu absolvieren oder meinen Vollzeitjob zugunsten eines Studiums noch ein paar Jahre auf Eis zu legen?

Wie viel bin ich bereit, in meine Karriere zu investieren, und wo möchte ich in ein paar Jahren sein?

 

Klare Abläufe planen

Nach dieser ausführlichen Selbstanalyse lohnt sich jetzt ein Blick auf den Messeplan und das Ausstellerverzeichnis. Welche Firmen und Branchen sprechen Sie an? Sind Ihre Vorstellungen, dort zu arbeiten, realistisch? Es lohnt sich definitiv, auch das Rahmenprogramm zu studieren: Wissen Sie schon, welche Vorträge Sie besonders interessieren?

Notieren Sie sich alle für Sie relevanten Stationen und versuchen Sie, daraus einen groben Zeitplan zu erstellen. Er dient vorläufig nur Ihrer Orientierung und zeigt Ihnen zeitliche Engpässe und freie Leerzeiten auf, die Sie optimal nutzen können.

 

Nächster Schritt: die strategische Planung

Vergessen Sie nicht, dass Sie bei Ihren Aussteller-Favoriten gegebenenfalls Termine im Vorfeld vereinbaren müssen – dies kann Ihren Zeitplan noch einmal gehörig durcheinanderbringen. Mehr zu der strategischen Planung, der Terminvereinbarung und der Recherche erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie „Vorbereitung auf die Karrieremesse“.

Für einen gelungenen Start sind Sie auf jeden Fall schon optimal gerüstet: Schnappen Sie sich am besten gleich einen Stift und legen Sie los – das Nachdenken über sich selbst ist ein langwieriger Prozess, der sich aber (spätestens am Tag des Messebesuchs) durchaus lohnt!

Weitere Informationen zur Karrieremesse in Österreich.

Der Ausführliche Karrieremesse Guide