Das Finanzressort zählt mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer der größten Institutionen im öffentlichen Bereich und stellt als hochmodernes Dienstleistungsunternehmen mit ausgeprägter Service- und Kundenorientierung ein Vorbild für effiziente Verwaltungsstrukturen dar.
Mit seinen vielfältigen Aufgabengebieten, die von der Budget- und Steuerpolitik über die Wirtschafts-, Finanzmarkt- und Strukturpolitik, das Steuer- und Zollwesen sowie die Informationstechnologie reichen, bietet das Finanzressort seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein breites Spektrum an spannenden und herausfordernden Möglichkeiten. Die Finanzverwaltung und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahren die Sicherstellung der finanziellen Interessen der Republik – vor allem durch die Einhebung von Abgaben und Beiträgen, aus denen das Gemeinwesen Österreichs finanziert wird und schaffen die Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb in der Wirtschaft.
Die Finanzverwaltung ist nach den Grundsätzen des „New Public Management“ und „Good Governance“ organisiert und zählt zu den innovativsten und erfolgreichsten Verwaltungen Europas. Dabei nimmt das Finanzressort u.a. eine Vorreiterrolle hinsichtlich des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen des sog. „E-Government“ (z.B. FinanzOnline etc.) ein. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen zentralen Erfolgsfaktor für die hochqualitativen Leistungen der Finanzverwaltung darstellen, die es zu fördern gilt, bieten wir neben selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten im In- und Ausland sowie ausgezeichneten Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten auch zahlreiche Maßnahmen zur Mitarbeiter/innenbindung und zur Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf an, wie etwa Jobrotation, Teleworking und Gleitzeit.
Wir würden uns freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch über nähere Details zu informieren.
Praktikant_innen: Rechts- und Verwaltungspraktikant/innen/en (Studium, Gerichtspraxis)
Trainees: Aktuell nicht im Westen
Young Professionals: ja - einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
Absolvent_innen: ja - Pflicht-, Berufs-, Fach-, berufsbildenende mittlere oder höhere Schule, Studium
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Werden in den jeweiligen Ausschreibungen in der Jobbörse oder den Medien aufgelistet.
BMF-Homepage / online-Bewerbung / Link: Jobs&Karriere
Fachspezifischer und allgemeiner Eignungstest / Hearing
Weites Spektrum - von der Facharbeit bis zur hochqualifizierten Spezialistentätigkeit
Vertragliches Dienstverhältnis
In Abhängigkeit von der Funktion; Entlohnung wird in den Werbeschaltungen angeführt.
Verschiedene soziale Leistungen, betriebliche Gesundheitsförderung ...
Training on the job, Bundesfinanzakademie Wien, Verwaltungsakademie des Bundes, Talentmanagement ....
Gleitende Dienstzeit, Telearbeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ...
BMF / Steuer- und Zollkoordination West
Innrain 32,6020 Innsbruck, Österreich
Josef Fröhlich
karriere@bmf.gv.at
http://www.bmf.gv.at
+43 50233 576301
+43 50233 5976300
Für den c&c Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten rund um die career & competence verpassen. Welche Speaker stehen auf der Bühne? Was gibt es bereits vor der Messe zu erfahren?
SoWi-Holding GmbH
Saline 17, 6060 Hall in Tirol
Geschäftsführer: Mag. Maximilian Egger MA, Mag. Florian Brunner, Matthias Penz
Kontakt:
E-Mail: info@sowiholding.at
Telefon: +43 664 1945989 / +43 660 3552554
career & competence | All Rights Reserved | SoWi-Holding | Impressum | Datenschutzerklärung | Designed by des21