{"id":13413,"date":"2021-02-11T09:41:00","date_gmt":"2021-02-11T08:41:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.career-competence.at\/?p=13413"},"modified":"2021-02-11T11:07:07","modified_gmt":"2021-02-11T10:07:07","slug":"planung-und-recherche-vor-der-karrieremesse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.career-competence.at\/2021\/planung-und-recherche-vor-der-karrieremesse\/","title":{"rendered":"Planung und Recherche vor der Karrieremesse"},"content":{"rendered":"\t\t
Die career & competence findet als digitale Karrieremesse wie auch als Pr\u00e4senzmesse statt. In der Planung und Recherche vor der Karrieremesse ergeben sich daraus jedoch keine gro\u00dfen Unterschiede. Wichtig ist immer, die eigenen Unterlagen, sprich Lebenslauf mit aktuellem Bild und aussagekr\u00e4ftigen Angaben, sowie Zeugnisse digital aufbereitet vorzubereiten \u2013 eine Anleitung zum Aufbau eines Lebenslaufs finden Sie hier<\/a>. Wenn der eigene Standpunkt klar ist und eindeutig ist, was gesucht wird, kann direkt zum Punkt Recherche weitergegangen werden \u2013 f\u00fcr alle anderen ist zu empfehlen, erst einmal herausfinden, was eigentlich genau gesucht wird, welche Anspr\u00fcche man hat und was man selbst mitbringt und was man in Zukunft einbringen m\u00f6chte.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Auf Anhieb sofort zu wissen, welche Anspr\u00fcche man selbst an ein Unternehmen, an ArbeitskollegInnen und\/oder eine Stelle hat und was man selbst f\u00fcr Kompetenzen mitbringt, wie diese einzusch\u00e4tzen sind, ist nur in den seltensten F\u00e4llen der Fall. Und auch wenn dem so ist \u2013 regelm\u00e4\u00dfige Selbstreflexion hat bisher noch niemanden geschadet.Standpunktkl\u00e4rung<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Um den eigenen Standpunkt zu kl\u00e4ren lassen sich am besten die bisherigen Karriereschritte heranziehen, die auch im Lebenslauf aufgelistet werden. Am besten ist, sich daraus eine Kurzzusammenfassung mit den 3 bis 5 wichtigsten Milestones herauszufiltern. Ich 28 Jahre, Bachelorstudium XY, Praktika im Bereich XY, Masterstudium Schwerpunkt XY, Berufserfahrung in XY, optional: Wunschziel XY.
Diese Auswahl hilft auch im direkten Vorstellen auf der Pr\u00e4senzmesse, wie auch in der Erstellung des Kurzprofils auf der online Messe.
<\/span>Sich bisherige berufliche Erfahrungen nochmal ins Ged\u00e4chtnis zu holen und einen Blick von Au\u00dfen zu versuchen, hilft weiters den eigenen Standpunkt greifbarer zu machen. Dazu am besten die bisherigen pers\u00f6nlichen Erfahrungen in Schule, Studium und Berufswelt den folgenden Fragenkatalog unterziehen und an einzelnen Erfahrungen genauer hinschauen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie eingesetzte Kompetenzen festhalten. Das Ergebnis wenn m\u00f6glich wieder in 3 bis 5 wichtige Punkte zusammenzufassen und anschlie\u00dfend unter den Kategorien: \u201eKann ich gut\u201c \u2013 \u201eFordert mich heraus\u201c \u2013 \u201eMacht mir Freude\u201c \u2013 \u201eMag ich nicht\u201c einordnen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\tFragenkatalog<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t